ANS bietet BLE-Tracking & Tracing mit neuer Lösung von HYPROS

Die neue BLE-Tracking & Tracing Lösung ist eine Kombination von Hard- und Softwarekomponenten. BLE-Sender, so genannte Beacons, werden dabei an den zu ortenden Assets montiert. Sie senden ihre Lokalisationsdaten an spezielle, im Umfang der Tracking & Tracing-Lösung enthaltene BLE-Gateways, mit denen dezidierte Bereiche überwacht werden können. Die Gateways übermitteln die Daten über ein zur Verfügung stehendes Netzwerk (LAN oder W-LAN) an die Visualisierungssoftware oder ein Drittsystem. Hierbei wird der Sicherheitsstandard WPA2 / WPA2 Enterprise eingehalten. Die LAN Gateways werden direkt an ein vorhandenes LAN Netzwerk angeschlossen und über POE mit Strom versorgt.
Die Installation einer BLE-Infrastruktur auf Basis der Lösung beinhaltet gleichzeitig Ortungsdienste (Realtime Location Service - RTLS) für die Wegeführung und für das Auffinden von Personen oder Geräten (Asset Tracking). Durch den Einsatz von Wegeführung erhalten Personen die Möglichkeit, sich auf einer großen Fläche über eine Smartphone App zu orientieren und sich zu einer gewünschten Station bzw. einem Point of Interest (PoI) führen zu lassen. Verschiedene Softwaremodule steuern den Betrieb der eingesetzten Hardware der Lösung. Das Basismodul beinhaltet die Basislizenz sowie das Gateway Management, welches der Konfiguration, Kalibrierung und Überwachung einzelner BLE/(W)LAN Gateways dient. Über Management- und Statistikmodule wird der Betrieb des Gesamtsystems überwacht, ein Kommunikationsmodul erlaubt die Anbindung von Drittanbietern über Standardschnittstellen zur Datenübertragung in das Lokalisierungssystem.
Die Tracking & Tracing-Lösung beinhaltet ferner eine Schnittstelle zu den meisten Bettenlogistiksystemen. Nach Drücken eines Push-Buttons werden an einem Beacon die ID des Patientenbettes und seine aktuelle Position ermittelt und an die -Software übermittelt. Diese generiert auf Basis dessen einen Abholungsauftrag und versendet bei Ortsänderung des Patientenbettes sogleich eine Information über den neuen Aufenthaltsort. So hat die Klinikleitung alle logistischen Prozesse, insbesondere die Bettenlogistik, im Überblick, kann Kühlketten überwachen, erhöht die Sicherheit durch Überwachung des Telemetriepatienten u.v.m.